Ferienstraßen führen zu den schönsten Burgen

Ferienstraßen sind mehr als nur Routen für Autofahrer – Sie bieten Inspiration für Entdeckungsreisen durch Geschichte, Kultur und Landschaft. Auch wenn sie in erster Linie für den motorisierten Verkehr konzipiert wurden, lassen sich viele der Burgen und Orte entlang dieser Straßen durchaus auch mit dem öffentlichen Verkehr erreichen – wenn auch manchmal mit etwas Geduld und Planung.

Genau das nehme ich mir für den Sommer 2025 vor: Ich reise durch den Süden Deutschlands, erkunde Burgen und lasse mich von den bekannten Ferienstraßen leiten. Die Ideen, die sie liefern, sind vielfältig – aber nicht jeder Ort lässt sich spontan besuchen. Daher stelle ich mir unterwegs oft die Frage: Was kann ich wirklich erkunden? Wie flexibel bin ich ohne eigenes Auto? Das macht die Reise spannend – und manchmal auch überraschend.

Besonders drei Ferienstraßen stehen bei meiner Tour im Fokus:

Sie alle verbinden mittelalterliche Städte, eindrucksvolle Schlösser und lebendige Geschichte. Getragen werden diese Routen meist von Vereinen, die sich um Pflege, Vermarktung und touristische Entwicklung kümmern. Mit der Burgenstraße stehen wir bereits in Kontakt – und hoffen auf einen spannenden Austausch sowie hilfreiche Tipps für unsere Reiseroute.

Unser Vorhaben ist es, diese Wege nicht nur zu bereisen, sondern auch sichtbar zu machen. So wie uns dies bei der Deutschen Märchenstraße gelang, möchten wir Einblicke in viele kleine und große Orte gewähren, in die Atmosphäre von Burgen eintauchen und dabei unsere Perspektive als Liedermacher und Reisende einbringen.

Wir werden auch aktiv an der digitalen Sichtbarkeit mitarbeiten: Unsere Google Maps-Einträge zu den besuchten Burgen ergänzen wir regelmäßig mit aktuellen Fotos, Eindrücken und Informationen. Demnächst erreichen wir dort Level 8 als Local Guide, was bedeutet, dass unsere Beiträge deutlich sichtbarer erscheinen als herkömmliche Beiträge. So tragen wir dazu bei, dass auch andere Menschen diese besonderen Orte entdecken können.